
Komplementäre Methoden für Pflegefachkräfte
“Weil Pflege mehr ist als nur Versorgung. Es ist Begleitung, Stärkung und Förderung des Wohlbefindens.”
Tauchen Sie ein in eine Basisausbildung, die Ihre pflegerischen Fähigkeiten bereichert und Ihnen die Möglichkeit gibt, über das Alltägliche hinauszugehen. Lernen Sie Komplementärmethoden kennen, die auf sanfte und kraftvolle Weise das Wohlbefinden Ihrer Patientinnen, Bewohnerinnen und Klientinnen fördern – und ihnen eine tiefe, nachhaltige Unterstützung bieten.
In dieser Grundausbildung erfahren Sie, wie Sie die Basis Ihrer pflegerischen Kernkompetenzen mit zusätzlichen, wohltuenden Ansätzen verbinden können. Lassen Sie sich inspirieren, neue Möglichkeiten der Pflege zu entdecken und anzuwenden.
Zielsetzung
Die Basisausbildung “Komplementäre Methoden für Pflegefachkräfte“ richtet sich an alle, die die klassischen pflegerischen Kernkompetenzen (aus dem §14 GUKG) um komplementäre Methoden erweitern möchten. Ziel ist es, Ihnen wirkungsvolle
Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie das Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihrer Patienten*innen, Bewohner*innen und Klient*innen steigern.
Diese Ausbildung stellt die Basis dar – sie kann aber in verschiedenen Bereichen vertieft werden.
Inhalte der Ausbildung
Rechtliche Grundlagen
Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie Sie sicher und verantwortungsvoll komplementäre Methoden in die Pflege integrieren.
Einführung in die Komplementären Methoden
Was bedeutet “Komplementäre Pflege“? Hier lernen Sie die Definition und Abgrenzung der komplementären Methoden, ihre Grundlagen und wissenschaftliche Absicherung. Sie erhalten einen umfassenden Überblick und tauchen in die evidenzbasierte Forschung ein, die den Nutzen dieser Ansätze beleuchtet.
Hypnose
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Hypnose: Einfühlsam, unterstützend und tief wirkend – die Hypnose wird Ihnen neue Wege eröffnen, um innere Prozesse zu begleiten und positive Veränderungen zu fördern.
Therapeutic Touch
Mit Therapeutic Touch erhalten Sie eine Methode an die Hand, die Berührung und energetisches Wirken vereint. Sie lernen, Energieflüsse zu harmonisieren und damit tiefes Wohlbefinden zu fördern.
Holistisches Pulsen
Holistisches Pulsen unterstützt den Körper, sich auf sanfte und rhythmische Weise zu entspannen. Diese Technik bringt Ausgleich und Balance und schafft eine Verbindung zwischen Körper und Geist.
Fußreflexzonenmassage
Über die Füße das gesamte System erreichen – lernen Sie die Technik der Fußreflexzonenmassage kennen und nutzen Sie sie zur Förderung des Wohlbefindens und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Praktische Anwendung und Supervision
Vertiefen Sie Ihr Wissen durch intensives praktisches Üben und regelmäßige Supervisionen. In dieser Phase werden Sie begleitet und unterstützt, um die erlernten Methoden sicher und kompetent anzuwenden.
Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung steht eine Prüfung, die sicherstellt, dass Sie die Grundlagen und Techniken der komplementären Methoden verstanden haben und richtig anwenden werden können.
Referentin:
Mag.a Daniela Kollegger, MSc
DGKP, Expertin für Gesundheits- und Krankenpflege, Berufskunde, Arbeits- und Betriebsorganisation, Krankenhausmanagement, Planung, Ausbildung und Führung von Führungskräften, Pflegepädagogin
Dauer: 240 Stunden
Termine:
06.03.2025 | 08.03.2025
03.04.2025 | 05.04.2025
01.05.2025 | 03.05.2025
29.05.2025 | 31.05.2025
18.09.2025 | 20.09.2025
09.10.2025 | 11.10.2025
Abschlussprüfung 03.12.2025
Veranstaltungsorte:
Graz 06.03. - 11.10.2025
Bregenz 06.03. - 11.10.2025
Wien 06.03. - 11.10.2025
Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr
Ihre Investition:
€ 4.500,- exkl. Ust.
Anfragen und Information:
Info-Formular
Mag.a Daniela Kollegger, MSc | T: +43 664 3030229