
Neue Kompetenzen 2025
Gemeinsam stärken wir Zukunft und Qualität
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit leuchtenden Augen und neuem Selbstvertrauen Ihre Klientinnen und Klienten begleiten. Spüren Sie die Energie, wenn Sie ihnen gleichzeitig Fürsorge und fachliche Sicherheit schenken. Und nun denken Sie einen Moment daran, was diese Kompetenz und das sichtbare Mehr an Lebensqualität für alle Beteiligten bedeuten…
Eine Einladung in eine neue Dimension der Betreuung
Ab 2025 übernehmen Heimhilfen noch verantwortungsvollere Aufgaben:
Augentropfen richtig verabreichen, Blutdruck und Blutzucker digital messen, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe anlegen – und all das im Bewusstsein klarer rechtlicher Grundlagen.
In unserem vierstündigen Seminar gehen wir über das rein Fachliche hinaus:
Wir erzeugen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung, in der Sie Ihre neuen Kompetenzen mit Herz und Verstand vertiefen.
Warum dieses Seminar so kraftvoll ist
• Faszination Praxis: Echte, greifbare Übungen, die Sicherheit schaffen und sofort anwendbar sind.
• Motivierendes Umfeld: Wir gestalten diese Fortbildung so, dass Sie voller Stolz, mit gelebter Freude und dem tiefen Gefühl, etwas Großartiges zu bewegen, nach Hause gehen.
• Rechtliche Klarheit: Das Wissen um Delegation und Subdelegation schenkt Ihnen und Ihren Vorgesetzten Ruhe und Sicherheit – Sie wissen genau, was Sie dürfen, was Sie weiterleiten müssen und an wen.
• Zukunftssicherung: Mit diesen neuen Kompetenzen wachsen auch Ihre Möglichkeiten, die Qualität Ihrer Betreuung zu steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Klientinnen und Klienten zu erhöhen.
Für wen ist dieses Seminar ein Gewinn?
• Heimhilfen selbst, die ihre Kompetenzen erweitern und sich 100 % sicher in den neuen Aufgaben bewegen wollen.
• Leitungen und Vorgesetzte, die dafür sorgen möchten, dass ihr Team bestens geschult und rechtlich abgesichert ist – weil zufriedenes und qualifiziertes Personal die Basis für den langfristigen Erfolg ihrer Einrichtung bildet.
Damit die Kosten sich lohnen – und zwar mehrfach
Mit Ihrer Teilnahme investieren Sie nicht nur in modernes Fachwissen, sondern vor allem in das größte Gut Ihres Betriebs: in das Fachpersonal, das Menschen täglich Vertrauen und Geborgenheit schenkt. Die Rendite für alle ist unschätzbar hoch: höhere Lebensqualität für Klientinnen und Klienten, gesteigerte Zufriedenheit beim Personal und ein starker Ruf für Ihre Institution.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt machen. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, wie aus Wissen Kompetenz wird – und aus einem Fortbildungstag das Fundament für eine rechtlich gesicherte Zukunft in der Heimhilfe.
Rechtlicher Hintergrund:
Am 31. Jänner 2025 veröffentlichte das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (GZ 002025-0.029.368) eine verbindliche Information betreffend die GuK-BAv-Novelle 2024, zur Kompetenzerweiterung für Heimhilfen:
“Eine formale Aufschulung im Sinn einer Ausbildung ist nicht erforderlich, sofern die Heimhilfen über innerbetriebliche Schulungen die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten nachgeschult bekommen.“
Wie bieten Ihnen die Nachschulung Ihrer Mitarbeiterinnen an, damit diese die zusätzliche Kompetenz danach sofort umsetzen können.
Referentin:
Mag.a Daniela Kollegger, MSc
DGKP, Expertin für Gesundheits- und Krankenpflege, Berufskunde, Arbeits- und Betriebsorganisation, Krankenhausmanagement, Planung, Ausbildung und Führung von Führungskräften, Pflegepädagogin
Anmeldung:
Die Plätze sind streng limitiert, um eine individuelle Betreuung und maximales Feedback zu gewährleisten. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz in dieser einzigartigen Ausbildung!
Termine & Veranstaltungsorte:
24.06.2025 Bregenz Hotel Messmer
26.6.2025 Völs Gesundheit und Pfegezentum Völs
30.06.2025 Schwanenstadt PH Schwanenstadt Rainerpark 2
1.7.2025 Wien Arcohotel Wimberger (Wien & Burgenland)
2.7.2025 Graz Seminarzentrum Weber
3.7.2025 Wieselburg Hafner Hotel
08:00-12:00 Uhr
13:00-17:00 Uhr
Ihre Investition:
€ 109,- exkl. Ust.
Anfragen und Information:
Info & Anmeldung 24.6.2025
Info & Anmeldung 30.6.2025
Info & Anmeldung universal
Mag.a Daniela Kollegger, MSc | T: +43 664 3030229